DATENSCHUTZERKLÄRUNG 1. Grundsätzliches/Allgemeines Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Die HauptwegNebenwege GmbH (HN) hält den Datenschutz und die Sicherheit von personenbezo-genen Daten für sehr wichtig. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzge-setzt (BDSG). 2. Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Daten-schutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: HauptwegNebenwege GmbH Burgmauer 20 50667 Köln Deutschland tel +49 (0)221/270574-45 E-Mail: datenschutz@hauptweg-nebenwege.de Geschäftsführung: Sebastian Hebler, Thomas Hebler www.hauptweg-nebenwege.de 3. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer be-stimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) werden von uns nur dann und im Umfang erho-ben, wie sie diese Daten von sich aus uns z. B. im Rahmen Bewerbung/ Aufträgen/ Anfragen zu-senden oder soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, sie haben uns ihr Einverständnis erteilt oder eine behördliche Anordnung liegt hierzu vor. Folgende Daten werden von Besuchern und Nutzern gespeichert bzw. verarbeitet, sofern uns diese Daten zugesendet wurden: - Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen) - Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern) - Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos) - Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) - Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) Unter „Verarbeitung“ verstehen wir jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausge-führten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäi-schen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde. 4. Maßgebliche Rechtsgrundlagen Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie gerne über die Rechtsgrundlagen der von uns genutzten Datenverarbeitungen. Für die Einholung von Einwilligungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSG-VO einschlägig, für die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, liegt Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO zu-grunde. 5. Erhebung von Zugriffsdaten auf unserer Website (Logfiles) Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informatio-nen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden mit Verlassen der Website unmittelbar gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 6. Hosting Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicher-platz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unseres Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). 7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps Diese Website nutzt das Produkt Google Maps API von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informatio-nen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google (https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated) entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcen-ter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. 8. Onlinepräsenzen in sozialen Medien Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Hierzu zählen Facebook (Betreiber: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) und Instagram(Betreiber: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA). Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Face-book sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphä-re der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entneh-men: https://www.facebook.com/about/privacy/. Die Datenschutzerklärung von Instagram ist unter dem folgenden Link abrufbar: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommu-nizieren, z. B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. 9. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahr-nehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhal-te zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewer-tet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssys-tem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlinean-gebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. 10. Auskunftsrecht Sie haben jederzeit das Recht, bei HauptwegNebenwege über die von Ihnen bei uns gespeicher-ten Daten Auskunft zu verlangen. HauptwegNebenwege wird gerne auf alle angemessenen An-fragen zur Einsicht, Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagie-ren entsprechend den Art. 15 und 16 DSGVO. Wenden sie sich bitte hierzu an folgende Adresse: datenschutz@hauptweg-nebenwege.de HauptwegNebenwege GmbH Datenschutzbeauftragte: Julia Donner Burgmauer 20 50667 Köln Deutschland E-Mail: datenschutz@hauptweg-nebenwege.de Geschäftsführung: Sebastian Hebler, Thomas Hebler Nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO haben zudem Sie das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Ein-schränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Herausgabe der uns überlassenen Daten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichts-behörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, post-stelle@ldi.nrw.de) einzureichen.